Der perfekte Espresso

Espresso: Die Getränke-Definition

Bei Espresso handelt es sich um eine Art starken, schwarzen Kaffee, der mit heißem Wasser durch fein gemahlene Kaffeebohnen gepresst wird. Er hat einen kräftigen, intensiven Geschmack und wird normalerweise in kleinen Tassen und Mengen serviert.

Guter Espresso kann so lecker sein
Guter Espresso kann so lecker sein

Wie sieht der perfekte Espresso aus?

Der perfekte Espresso sollte eine dicke Crema auf der Oberfläche haben, eine tiefbraune Farbe und einen reichen, süßen Geschmack mit einer leichten Bitterkeit. Außerdem sollte er eine weiche, samtige Textur und eine gleichmäßige Extraktion haben. Für den perfekten Espresso ist es wichtig, frisch geröstete Bohnen zu verwenden, sie richtig zu mahlen und die richtigen Einstellungen an einer gut kalibrierten Espresso-Maschine zu verwenden.

Step by Step zum perfekten Espresso

  1. Stelle sicher, dass deine Espressomaschine sauber und frei von Kaffeesatz, Ölen oder Rückständen ist.
  2. Mahle deine Espressobohnen immer frisch. Verwende frisch geröstete Espressobohnen, der Mahlgrad sollte fein sein.
  3. Messe und tampe das Kaffeemehl im Siebträger. Verwende vorher unbedingt eine Waage, um die richtige Menge Kaffeemehl für deinen Espresso abzumessen. Meist ist auf dem Sieb eine Gravur, die dir einen guten Startpunkt für dein Sieb gibt.
  4. Setze den Siebträger ein.
  5. Starte den Espressobezug und beginne mit der Extraktion. Der perfekte Espresso sollte bei der Verwendung von beispielsweise 17g Kaffeemehl 34g – 42g Getränk ergeben und die Extraktion sollte in etwa 25-30 Sekunden dauern.
  6. Genieße deinen Espresso!

Die Qualität der Espresso-Bohnen ist entscheidend!

Die Qualität von Kaffeebohnen kann je nach Sorte, Region und Anbau-, Ernte- und Verarbeitungsmethoden stark variieren. Hochwertige Bohnen werden in der Regel in hohen Lagen und auf fruchtbaren Böden angebaut, von Hand gepflückt und in der Sonne getrocknet. Frisch geröstete Bohnen sollten ein reiches Aroma, eine gleichmäßige Farbe und eine weiche, gleichmäßige Textur haben. Schlecht geröstete Bohnen können einen sauren oder bitteren Geschmack, eine trockene, bröckelige Textur oder einen unangenehmen Geruch haben. Außerdem können Bohnen, die unsachgemäß gelagert wurden oder alt sind, einen schlechten Geschmack oder einen Mangel an Aroma aufweisen.

Die richtigen Bohnen sind entscheidend
Die richtigen Bohnen sind entscheidend

Für den perfekten Espresso muss der Mahlgrad stimmen

Der Mahlgrad der Kaffeebohnen ist ein wichtiger Faktor für die Zubereitung einer guten Tasse Kaffee. Der Mahlgrad bestimmt, wie schnell der Kaffee extrahiert wird und wie viel von Geschmack und Aroma freigesetzt wird. Je feiner der Mahlgrad, desto langsamer die Extraktion und desto intensiver der Geschmack und das Aroma. Ein grober Mahlgrad eignet sich am besten für French Press oder Cold Brew, während ein feiner Mahlgrad am besten für Espresso geeignet ist. Ein mittlerer Mahlgrad ist für die meisten Filtermethoden geeignet. Beim Mahlen von Kaffeebohnen ist es wichtig, eine hochwertige Kaffeemühle zu verwenden, da diese eine gleichmäßige Mahlung gewährleistet. Dadurch bleibt der Geschmack und das Aroma der Bohnen erhalten.

Auch der Mahlgrad muss passen
Auch der Mahlgrad muss passen

Die richtige Temperatur für deinen Espresso

Die ideale Temperatur für die Zubereitung von Espresso liegt zwischen 92 und 94 Grad Celsius. Wenn das Wasser zu heiß ist, schmeckt der Espresso bitter. Ist das Wasser zu kalt, entfaltet es nicht den vollen Geschmack des Espressos und schmeckt säuerlich

Die Sache mit dem Druck

Der ideale Druck für Espresso liegt zwischen 8 und 10 bar (8 bis 10 Bar).

Extraktionszeit für Espresso

Die Extraktionszeit des Espressos beträgt in der Regel zwischen 20 und 30 Sekunden. Die Zeit kann je nach Art der Bohnen und des verwendeten Mahlgrads variieren. Im Allgemeinen sorgt ein grober Mahlgrad für eine kürzere Extraktionszeit und ein feiner Mahlgrad für eine längere Extraktionszeit.

Kurzzusammenfassung:

Für deinen perfekten Espresso solltest du stets frisch gemahlene Bohnen verwenden. Der ideale Espresso sollte einen reichen und komplexen Geschmack haben, der sowohl süß als auch leicht säuerlich ist. Der Espresso sollte auch eine weiche und samtige Textur haben. Um einen perfekten Espresso zu erhalten, muss das richtige Verhältnis von Wasser und Kaffeemehl (2 Anteile Wasser : 1 Anteil Kaffeemehl, Waage!) verwendet werden, die Wassertemperatur sollte etwa 93 Grad Celsius betragen und die Extraktionszeit sollte zwischen 25 und 30 Sekunden liegen.

Wenn du noch auf der Suche nach dem richtigen Kaffee bist:

Derzeit haben wir zwei verschiedene Espressi im Angebot. Zum einen unseren Capim Branco – die perfekte Wahl als Espresso Light oder auch als Flat White | Cappuccino. Dieser Kaffee kommt aus Brasilien und wird von den Brüdern Ismael und Eduardo Andrade auf 1150 m Höhe kultiviert. Er wird als Natural aufbereitet. Geschmacklich finden wir schokoladige Noten mit einer feinen Säure, erinnert an Orange. Der Röstgrad ist Medium-Light.

Für Fans des klassischen Kaffees ist die Rosenheimer Mischung perfekt. Es handelt sich um einen 70% Arabica 30% Robusta Blend. Hier finden wir wenig – gar keine Säure gepaart mit kräftig schokoladigen Noten. Hier verwenden wir ebenfalls den Capim Branco. Als Robusta verwenden wir den Brazil Espiritu Santo. Hier handelt es sich um einen Pulped Natural mit kräftig, nussigen Noten. Der Röstgrad ist Medium-Dark.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.