Kaffeesatz als Dünger verwenden

Ein vielmals unterschätzter Naturdünger ist der unter Kaffeeliebhabern anfallende Kaffeesatz. Dieser enthält vergleichsweise viel Stickstoff und eignet sich von dem her super als pflanzlicher Dünger. Sowohl durch das Rösten als auch durch die Extraktion des Kaffee´s bleiben die meisten Bestandteile, die wichtig für die Pflanzen sind erhalten.

Kaffeesatz ist mehr als nur Müll - ein paar Ideen wie du deinen Kaffeesatz verwerten kannst
Kaffeesatz ist mehr als nur Müll – ein paar Ideen wie du deinen Kaffeesatz verwerten kannst

Wo solltest du nicht mit Kaffeesatz düngen?

Im Innenbereich empfehlen wir dir nicht, mit Kaffeesatz zu düngen, da dieser dort oft zu schimmeln beginnt. Dort bietet sich als Alternative kalter schwarzer Kaffee an. Wir empfehlen dir den Kaffee mit etwas Wasser zu verdünnen (in etwa im Verhältnis 1:1). Um die Pflanzen nicht zu übersäuern solltest du nicht mehr als 100ml dieses Gemisches pro Pflanze und Woche verwenden.

Effizientes arbeiten mit Kaffeesatz:

Es empfiehlt sich den Kaffeesatz in einem feinmaschigem Sieb zu trocknen um die Gefahr der Schimmelbildung zu minimieren. Wenn der Kaffeesatz dann trocken ist, kann man ihn problemlos in einem Eimer sammeln und nach belieben verwenden. Ausgezeichnet lässt er sich beim auch beim umtopfen verwenden – einfach mit der neuen Erde durchmischen und dadurch wird die Erde dann mit wertvollen Nährstoffen und Spurenelementen angereichert.

Ebenfalls empfehlenswert ist die Verwendung des getrockneten Kaffeesatzes in Kombination mit dem Gießwasser. Einfach ein oder zwei Esslöffel Kaffeesatz zugeben und die Pflanzen im Außenbereich damit gießen.

Kaffeesatz lässt sich super zusammen mit Wasser gemischt beim Gießen verwenden
Kaffeesatz lässt sich super zusammen mit Wasser gemischt beim Gießen verwenden

Kaffeesatz kompostieren

Ebenfalls eine etwas bekanntere Methode den Kaffeesatz nochmal wieder zu verwerten ist, den Kaffeesatz zu kompostieren. Die meisten Filtertüten lassen sich praktischer Weise gleich mit kompostieren. Kaffeesatz wirkt hierbei regelrecht als Katalysator und beschleunigt die Zersetzung des Kompost. Aber etwas Vorsicht ist auch hier wegen der Schimmelbildung geboten – zu viel feuchter Kaffee neigt in der Regel dazu sehr schnell zu schimmeln.

Wenn du noch auf der Suche nach dem richtigen Kaffee bist:

Derzeit haben wir zwei verschiedene Espressi im Angebot. Zum einen unseren Capim Branco – die perfekte Wahl als Espresso Light oder auch als Flat White | Cappuccino. Dieser Kaffee kommt aus Brasilien und wird von den Brüdern Ismael und Eduardo Andrade auf 1150 m Höhe kultiviert. Er wird als Natural aufbereitet. Geschmacklich finden wir schokoladige Noten mit einer feinen Säure, erinnert an Orange. Der Röstgrad ist Medium-Light.

Für Fans des klassischen Kaffees ist die Rosenheimer Mischung perfekt. Es handelt sich um einen 70% Arabica 30% Robusta Blend. Hier finden wir wenig – gar keine Säure gepaart mit kräftig schokoladigen Noten. Hier verwenden wir ebenfalls den Capim Branco. Als Robusta verwenden wir den Brazil Espiritu Santo. Hier handelt es sich um einen Pulped Natural mit kräftig, nussigen Noten. Der Röstgrad ist Medium-Dark.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.