Was ist Koffein?
Klären wir zunächst erst einmal die Frage was Koffein überhaupt ist und wo das herkommt. Die Pflanze produziert den Inhaltsstoff Koffein als Insektizid – also als natürlichen Abwehrstoff gegen etwaige Fressfeinde.
Koffein kommt zudem noch beliebten anderen Lebensmitteln wie Tee, Mate, Guarana und auch Kakao vor. Künstlich hergestellt ist Koffein auf Grund der stimulierenden Wirkung auch noch in vielen anderen Lebensmitteln beigefügt wie beispielsweise Energydrinks.
Wie wirkt Koffein beim Menschen?
Koffein wird relativ schnell über den Verdauungstrakt des Menschen aufgenommen. Die Wirkung setzt nach etwa 15 Minuten ein und kann bis zu sechs Stunden andauern.
Koffein wirkt hierbei vor allem stimulierend auf die Herzfrequenz, lässt den Blutdruck kurzfristig ansteigen und erhöht die Körpertemperatur. Das alles führt dazu, dass wir uns wacher und fokussierter fühlen.
Welche Faktoren haben Einfluss auf den Koffeingehalt?
- Neben den sensorischen und Unterschieden bei der Textur unterscheiden sich die beiden am meisten Verwendeten Kaffeesorten auch im Koffeingehalt. Vielleicht sind euch ja auch schon Unterschiede aufgefallen. Der Koffeingehalt von Arabica Bohnen liegt zwischen 1,1 und 1,7 Prozent, der Gehalt bei den Robusta Bohnen ist je nach Fall bis zu vier mal höher – er kann zwischen 2 und 4,5 Prozent liegen.
- Auch die Röstung nimmt Einfluss auf den Koffeingehalt: Je dunkler die Bohnen geröstet sind, desto mehr Gewicht verliert die einzelne Bohne. Für 18 Gramm dunkel gerösteten Kaffee brauchen wir also mehr Bohnen als für 18 Gramm hell gerösteten Kaffee. Da sich das Koffein kaum abbaut beim rösten haben wir nach Adam Riese ein insgesamt höheren Koffeingehalt.
- Auch die Menge des verwendeten Kaffee´s pro Liter, also die Konzentration hat einen Einfluss auf die Koffein Konzentration im Getränk.
- Die Temperatur hat auch einen Einfluss
- Auch die Extraktionszeit beeinflusst die Konzentration
Wieviel Koffein ist in den jeweiligen Kaffeegetränken enthalten?
Hier hat einer der bekanntesten Blogger & Youtuber was das Thema Kaffee betrifft – Arne von Coffeeness und sein Team – hat da ganze Arbeit geleistet. Ich verlinke euch mal hier sein Video zum Thema Koffein und auch die Ergebnisse seiner “kleinen” Studie. Vielen Dank an das tolle Team von Coffeeness, dass ich diese Informationen hier verwenden darf <3.
Die untere Grafik stellt den Koffeingehalt nach typischer Portionsgröße dar.
Wieviel Koffein wird für einen gesunden Erwachsenen empfohlen?
Die Bundesregierung in Deutschland empfiehlt für eine gesunde Erwachsene Person eine Aufnahme als Einzeldosis von in etwa 200mg am Tag (2 Tassen Kaffee) und nicht mehr als 400mg am Tag über den Tag verteilt. Da die empfohlene Aufnahmemenge auch mit dem Körpergewicht zusammen hängt, hat die Bundesregierung zudem eine Faustregel veröffentlicht: Nicht mehr als 5,7mg pro Kg Körpergewicht pro Tag.
Wenn du noch auf der Suche nach dem richtigen Kaffee bist:
Derzeit haben wir zwei verschiedene Espressi im Angebot. Zum einen unseren Capim Branco – die perfekte Wahl als Espresso Light oder auch als Flat White | Cappuccino. Dieser Kaffee kommt aus Brasilien und wird von den Brüdern Ismael und Eduardo Andrade auf 1150 m Höhe kultiviert. Er wird als Natural aufbereitet. Geschmacklich finden wir schokoladige Noten mit einer feinen Säure, erinnert an Orange. Der Röstgrad ist Medium-Light.
Für Fans des klassischen Kaffees ist die Rosenheimer Mischung perfekt. Es handelt sich um einen 70% Arabica 30% Robusta Blend. Hier finden wir wenig – gar keine Säure gepaart mit kräftig schokoladigen Noten. Hier verwenden wir ebenfalls den Capim Branco. Als Robusta verwenden wir den Brazil Espiritu Santo. Hier handelt es sich um einen Pulped Natural mit kräftig, nussigen Noten. Der Röstgrad ist Medium-Dark.